Sonny Angels sind kleine Figuren mit Engelsflügeln, die in der Sammlerwelt längst Kultstatus erreicht haben. Ursprünglich aus Japan stammend, vereinen sie Minimalismus, Nostalgie und ein überraschendes Sammelprinzip. Doch was macht sie so besonders – und worin liegt der Unterschied zwischen Originalen und Replika-Versionen?
Ursprung und Idee der Sonny Angels
Die ersten Sonny Angels wurden 2004 vom japanischen Designer Toru Soeya für das Unternehmen Dreams Inc. entwickelt. Die Idee war, eine schlichte Figur zu erschaffen, die Trost spenden, begleiten und Freude bringen kann. Dabei orientierte sich das Design am klassischen Engelbild, kombiniert mit niedlichen Tier- oder Obst-Kopfbedeckungen.
Im Mittelpunkt steht dabei nicht etwa ein bestimmter Charakter oder eine Geschichte, sondern die emotionale Wirkung der Figur selbst: zurückhaltend, freundlich, ruhig – fast meditativ. Die Sonny Angel Figur soll den Alltag verschönern, sei es auf dem Schreibtisch, im Regal oder als kleines Geschenk für einen besonderen Menschen.
Das Sammelprinzip: Blind Box mit Überraschungseffekt
Ein besonderes Merkmal der Sonny Angels ist ihre Verpackung: Die meisten Serien werden als „Blind Box“ verkauft. Das bedeutet, dass man beim Kauf nicht weiß, welche Figur man erhält. Dieses Prinzip macht den Reiz für viele Sammler*innen aus. Statt gezielt ein Modell auszuwählen, lässt man sich überraschen – und das Sammeln wird zur spielerischen Erfahrung.
Dabei gibt es verschiedene Serien mit Themen wie „Fruit“, „Animal“, „Marine“, „Hippers“ oder Sondereditionen zu Feiertagen. In jeder Serie gibt es zudem sogenannte „Secret Figures“, die besonders selten und begehrt sind.
Ästhetik und Wirkung im Alltag
Was viele Menschen an Sonny Angels fasziniert, ist ihre stille Ausdruckskraft. Anders als grelle oder komplexe Sammelfiguren setzen sie auf Schlichtheit. Die Augen blicken freundlich, die Körperhaltung ist ruhig. Die Kopfbedeckung bringt Individualität, während das Gesicht stets gleich bleibt – was sie gleichzeitig vertraut und vielfältig wirken lässt.
Im Alltag dienen sie als kleine Ankerpunkte: Eine Figur auf dem Arbeitstisch kann beruhigend wirken, andere nutzen sie für Fotos, kreative Arrangements oder als symbolisches Geschenk mit Bedeutung.

Der Unterschied zwischen Original und Replika
Neben den offiziellen Produkten existieren mittlerweile auch Nachbildungen, sogenannte Sonny Angel Replika Versionen. Diese ähneln dem Original äußerlich stark, stammen jedoch nicht vom Hersteller Dreams Inc.
Replikas richten sich meist an Käufer*innen, die das Design schätzen, aber keine hohen Summen für einzelne Figuren ausgeben möchten. Sie werden gerne für Bastelprojekte, Dekoration oder zum Verschenken verwendet, ohne dass ein sammlerischer Anspruch im Vordergrund steht.
Für ernsthafte Sammler*innen sind jedoch nur die Originale von Interesse – sie sind nummeriert, hochwertig verarbeitet und haben aufgrund ihrer limitierten Auflagen oft einen hohen Wiederverkaufswert.
Sonny Angels in der Schweiz kaufen
Wer in der Schweiz lebt und sich für Sonny Angels interessiert, muss nicht im Ausland bestellen. Der Schweiz Trend Shop ist ein in der Schweiz ansässiger Online-Shop, der eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an Figuren anbietet. Dazu gehören sowohl aktuelle Serien als auch Sondereditionen – und auch verschiedene Sonny Angels sowie Replika-Versionen.
Besonders für Einsteiger*innen bietet der Shop die Möglichkeit, sich mit der Vielfalt der Figuren vertraut zu machen – sei es durch einzelne Blind Boxes oder thematisch sortierte Sammlungen.
Wer sammelt Sonny Angels – und warum?
Die Zielgruppe ist erstaunlich breit: Erwachsene Sammlerinnen, Design-Liebhaberinnen, Lehrer*innen, Eltern oder Menschen, die kreative Fotoprojekte machen. Manche sammeln aus ästhetischem Interesse, andere, um ihre Kinder mit kleinen Überraschungen zu erfreuen. Auch auf Social Media ist die Figur präsent: Viele posten Bilder ihrer Sammlungen oder „Unboxing“-Videos mit neuen Blind Boxes.
Ein häufig genannter Grund für das Sammeln: Es ist eine ruhige, entschleunigende Beschäftigung. Im Gegensatz zu digitalen Reizen bietet das physische Objekt etwas zum Anfassen, Umstellen, Betrachten. Es ist ein analoger Gegenpol zur Schnelllebigkeit – klein, aber bedeutungsvoll.
Welche Serien gibt es?
Über die Jahre sind zahlreiche Serien erschienen – mit wechselnden Themen, Farben und Designs. Beliebt sind unter anderem:
- Animal Series – klassische Tiermotive
- Fruit Series – Früchte als Kopfbedeckung
- Marine Series – Meeresbewohner
- Hippers Series – mit Klebepunkten, um sie auf Oberflächen zu befestigen
- Birthday, Christmas oder Valentine Editions – limitierte Sonderfiguren für besondere Anlässe
Diese Vielfalt macht es möglich, Figuren auszuwählen, die zu bestimmten Stimmungen oder Jahreszeiten passen.
Fazit
Sonny Angels sind mehr als nur Spielzeug – sie sind Sammlerstücke, kleine Glücksbringer und Gestaltungselemente. Ob als Original oder als stilistisch ähnliche Replika: Wer nach einer Figur mit Symbolkraft und ästhetischem Reiz sucht, findet im Sonny Angel eine charmante Lösung. Im Schweiz Trend Shop, direkt in der Schweiz ansässig, lässt sich die Welt der Sonny Angels entdecken – ganz ohne Umwege.
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist der Unterschied zwischen originalen Sonny Angels und Replika-Versionen?
Originale Sonny Angels stammen vom japanischen Hersteller Dreams Inc. und haben Sammlerwert. Replika-Versionen sehen ähnlich aus, sind aber günstiger und ideal für Dekoration oder kreative Projekte – jedoch ohne offiziellen Sammlerstatus.
2. Warum sind Sonny Angels in „Blind Boxes“ verpackt?
Die Blind-Box-Verpackung macht das Sammeln spannender. Man weiss beim Kauf nicht, welche Figur enthalten ist – das bringt Überraschung und erhöht den Reiz beim Tauschen oder Sammeln.
3. Gibt es limitierte Editionen von Sonny Angels?
Ja. Es erscheinen regelmässig Sondereditionen zu bestimmten Anlässen wie Weihnachten, Valentinstag oder Geburtstagen. Diese Figuren sind oft nur kurz erhältlich und besonders begehrt.
4. Kann man Sonny Angels auch in der Schweiz kaufen?
Ja, beim Schweiz Trend Shop – einem in der Schweiz ansässigen Online-Shop – findet man sowohl Originale als auch Replika-Versionen, ohne ins Ausland bestellen zu müssen.
5. Für wen eignen sich Sonny Angels?
Sonny Angels sind beliebt bei Sammlerinnen, Designliebhaberinnen, Eltern, Lehrpersonen oder einfach Menschen, die kleinen Dingen mit Bedeutung einen Platz im Alltag geben möchten.